Grün-As

20 Jahre Grünau - Entwicklung in Fakten (1)

 1970
 Der Raum Leipzig-Grünau wird im Generalbebauungsplan der Stadt Leipzig als möglicher Wohnungsbaustandort für den Zeitraum nach 1975 ausgewiesen.
16.05.1973 bis 15.10.1973 DDR-offener, anonymer Wettbewerb zum Wohnungsbauvorhaben Leipzig-Grünau. Insgesamt wurden 24 städtebauliche Entwürfe eingereicht. Als Sieger gingen aus diesem Wettbewerb hervor:
  1. Das Büro des Chefarchitekten Erfurt
  2. Die Technische Universität Dresden, Sektion Architektur
  3. Die Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Sektion Gebietsplanung und Städtebau
 1976
28.02.Grundsteinlegung für das neue Plattenwerk Leipzig. Es stellt als Vorfertigungsstätte des VEB Bau-Kombinat-Leipzig eine wichtige materielle Grundlage für den Wohnungsbau in Grünau dar.
01.06.Grundsteinlegung für Leipzig-Grünau durch den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Dr. Karl-Heinz Müller, am Internat Gärtnerstraße 179.
 1977
JuniÜbergabe der Brnoer Straße als erste Straße im Neubaugebiet Leipzig-Grünau (heute Brünner Straße)
05.09.Übergabe der ersten Neubauschule in Leipzig-Grünau im Wohnkomplex 1, Grünauer Allee 35.
03.11.Schlüsselübergabe für die erste Wohnung in Grünau in der Gärtnerstraße 135.
31.12.Zu diesem Zeitpunkt wohnen 1.320 Bürger in Grünau. 1977 wurden u.a. fertiggestellt:
  • 908 Wohnungen
  • 1 Schule mit 26 Unterichtsräumen
  • 1 Kinderkombination
 1978
09.03.Im Wohnkomplex 1 in der Grünauer Allee 38 wird die erste Kaufhalle mit 700 qm Verkaufsraumfläche eröffnet.
28.04.Beginn des Fahrverkehrs der S-Bahn auf dem Streckenabschnitt von Leipzig-Plagwitz nach Grünauer Allee.
23.06.Übergabe der ersten 16 Wohnungen für Versehrte in der Straße am Park 14-18
10.07.Die erste Poststelle in der Gärtnerstraße wird eröffnet.
AugustÜbergabe des Bauarbeiterhotels in der Gärtnerstraße 177 und Fertigstellung der zentralen Wasserleitung für Grünau.
20.12.Eröffnung der Konsum-Kaufhalle Alte Salzstraße 51 im zukünftigen Magistralbereich.
31.12.Zu diesem Zeitpunkt wohnen 7.500 Bürger in Grünau. 1978 wurden u. a. fertiggestellt:
  • 3.254 Wohnungen
  • 1 Feierabendheim
  • 2 Internate mit 776 Plätzen
  • 4 Schulen mit 104 Unterrichtsräumen
  • 2 Sporthallen
  • 3 Kinderkombinationen
  • 2 Kaufhallen u. a. Handelseinrichtungen
 1979
 Ein einmaliges soziologisches Forschungsprojekt beginnt mit den Intervallstudien »Wohnen in Grünau« an der Karl-Marx-Universität. Unter Leitung von Frau Prof. Kahl wird die Studie auch über die politische Wende weitergeführt. 1995 wurde die inzwischen 6. Studie zum Lebensgefühl der Grünauer in ihrem Wohngebiet vorgestellt.
MärzBaubeginn für das erste 16-geschossige Wohnhochhaus in der Dahlienstraße 1
05.04.Erste Fahrt der Straßenbahnlinie 1 zur Endstelle Grünau-Süd.
16.05.Übergabe des ersten Feierabend- und Pflegeheimes in der Grünauer Allee 61.
16.05.Übergabe der 5.000. Wohnung in der Dahlienstraße 93
10.08.In der Straße am Park 2 wird das erste Ambulatorium übergeben.
14.09.Die Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft »Kontakt« übernimmt vom Baukombinat ihre 6.000. Wohnung.
07.10.Der Wohnkomplex 1 ist komplett fertiggestellt.
OktoberÜbergabe der ersten Wohnungen im Wohnkomplex 3
13.12.Eröffnung der Kaufhalle 1 im Wohnkomplex 4 in der Wilhelm-Pieck-Allee 2
21.12.Eröffnung der ersten Wohngebietsgaststätte »Lindenhof«
31.12.Zu diesem Zeitpunkt wohnen 16.900 Bürger in Grünau. 1979 wurden u. a. fertiggestellt:
  • 3.958 Wohnungen
  • 1 Feierabend- und Pflegeheim
  • 2 Schulen mit 52 Unterrichtsräumen
  • 1 Sporthalle
  • 2 Kinderkombinationen
  • 1 Kaufhalle u. a. Handelseinrichtungen
  • 2 Gaststätten
  • 11 Ärztliche Arbeitsplätze, darunter 1 Ambulanz.
 1980
03.01.Eröffnung des Volkspolizei Reviers Leipzig-Grünau in der Ringstraße 55
21.07Eröffnung einer Zweigstelle der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig in der Ringstraße 65
31.12.Zu diesem Zeitpunkt wohnen 28.300 Bürger in Leipzig-Grünau.1980 wurden u. a. fertiggestellt:
  • 4.309 Wohnungen
  • 1 Internat mit 388 Plätzen
  • 4 Schulen mit 104 Unterichtsräumen
  • 1 Sporthalle
  • 4 Kinderkombinationen
  • 1 Kaufhalle u.a.
 1981
AprilEröffnung der Gaststätte »Alte Salzstraße«
04.06.Fertigstellung der Schönauer Str. zwischen Lützner Straße und Ratzelstraße als weiterer Schritt der Verkehrserschließung.
04.09.Im ersten Baufeld des Wohnkomplexes 8 zwischen der S-Bahn Trasse und der Alten Salzstraße wird mit dem Wohnungsbau begonnen.
05.10.Feierliche Übergabe des ersten neungeschossigen Wohnhochhauses vom Typ PH 9 in der Ho-Chi-Minh-Straße 8 (heute Karlruher Straße) im Wohnkomplex 4.
17.10.Grundsteinlegung für das evangelische Gemeindezentrum in Leipzig-Grünau.
15.12.Der erste neue Dampferzeuger im Heizkraftwerk Kulkwitz zur Fernwärmeversorgung des Wohngebietes Grünau wird in Betrieb genommen.
31.12.Zu diesem Zeitpunkt, wohnen 40.300 Bürger in Grünau. 1981 wurden u. a. fertiggestellt:
  • 5.539 Wohnungen
  • 1 Feierabendheim
  • 3 Schulen mit 78 Unterrichtsräumen
  • 2 Sporthallen
  • 3 Kinderkombinationen
  • 1 Kaufhalle u. a. Handelseinrichtungen
  • 1 Gaststätte
  • 14 Ärztliche Arbeitsplätze.
 1982
28.05.Die 20.000. Wohnung wird in der Weißdornstraße 7 übergeben.
JuliDie neu errichtete westliche Randstraße "Straße am See" wird für den Verkehr freigegeben.
02.09.Inbetriebnahme des Teilabschnittes der Straßenbahnverlängerung zwischen Plautstraße und Schönauer Ring.
31.12Eröffnung des Jugendklubs »Völkerfreundschaft«, dem mit insgesamt 570 Plätzen zweitgrößten Jugendklub der DDR. Zu diesem Zeitpunkt wohnen 56.800 Bürger in Grünau. 1982 wurden u. a. fertiggestellt:
  • 5.648 Wohnungen
  • 1 Internat mit 782 Plätzen
  • 4 Schulen mit 104 Unterichtsräumen
  • 2 Sporthallen
  • 3 Kinderkombinationen
  • 1 Kaufhalle u. a. Handelseinrichtungen
  • 3 Gaststätten
  • 14 ärztl. Arbeitsplätze.

(weiter auf der nächsten Seite)

Weiter>>>
Karte